ausecus - ISMS und IT-Sicherheit für Kritische Infrastrukturen ausecus - ISMS und IT-Sicherheit für Kritische Infrastrukturen
ISMS und IT-Sicherheit für Kritische Infrastrukturen
  • Home
  • über uns
      • Management Board
      • Partner
      • Mitgliedschaften
      • Flyer und Broschüren
      • Newsletter
  • Karriere
  • Portfolio
      • Portfolio Übersicht
  • Webcast
      • Vorschau
      • Aufnahmen
      • Webdialog
  • Events
      • KRITIS PRAXIS FORUM
      • KRITIS PRAXIS TREFFEN
  • Kontakt
8. KRITIS PRAXIS Forum
ISMS und IT-Sicherheit für Kritische Infrastrukturen
20. Oktober 2021
0
KRITIS Sektoren
>1
Referenten
Congress Centrum Würzburg

Franconia Saal Congress Centrum Würzburg

Slider

Das Forum konnte leider im Jahr 2020 nicht stattfinden.

Geplante Agenda Tag 1 2020

Gesamtes Plenum

Raum A | 09:30 - 10:30 Uhr: Check-in & Eröffnung der Ausstellung
Raum A | 10:30 - 10:40 Uhr: Begrüßung durch ausecus Geschäftsführer Kent Andersson und Moderator Johann Miller
Raum A | 10:40 - 11:20 Uhr: Keynote - Kay Tidten, Bundesministerium des Inneren - Rechtsrahmen zum Schutz Kritischer Infrastrukturen
Raum A | 11:20 - 12:00 Uhr: Andreas Mayer, Indevis - Managed Security Services für KRITISCHE Infrastrukturen - Sicherheit in einer vernetzten Welt - made in Germany

 

12:00 - 13:15 Uhr: Mittagessen und Ausstellerbesuche

 

Track Energie

Raum A | 13:15 - 13:45 Uhr: Aktueller Stand des Energiesektors
Raum A | 13:55 - 14:25 Uhr: Smartmeter - Die Anwendungsmöglichkeiten von Smartmetern und welche IT-Sicherheitsmaßnahmen folgen aus Ihrer Nutzung?

Track Wasser

Raum B | 13:15 - 13:45 Uhr: Schwerpunkte im Sektor Wasser im Jahr 2021 und folgend - was kommt auf Sie zu und wie bereiten Sie sich am besten darauf vor.
Raum B | 13:55 - 14:25 Uhr: Alexander Rieger - ISO 27001 und B3S sinnvoll auswählen und bei Bedarf kombinieren.

Track Entsorgung

Raum C | 13:15 - 13:45 Uhr: Carsten Spohn, Geschäftsführer ITAD e.V. - Thermische Abfallbehandlung und KRITIS – von der Systemrelevanz zur kritischen Infrastruktur
Raum C | 13:55 - 14:25 Uhr: Sven Claßen - Was ist ein ISMS und welche ersten Schritte sollten Sie zur Einführung einleiten?

 

 

Voträge nach Interesse:

Teilnehmer können sich je nach Interesse für 2 Vorträge entscheiden.

Track A 

Raum A | 14:35 - 15:05 Uhr: Sebastian Pfaller - Proaktiv statt reaktiv - Sicheres und effizientes Management der IT-Systeme in KRITIS
Raum A | 15:15 - 15:45 Uhr: Mechatronische Schließsysteme - Lückenschluss zur Absicherung kritischer Infrastrukturen

Track B

Raum B | 14:35 - 15:05 Uhr: Stefan Schaufelberger - Aufbau eines Integrierten Managementsystems - Software-gestützte, zentrale Umsetzung von IT-Sicherheit/ISMS, Notfallplanung, Datenschutz und betrieblichem Risikomanagement
Raum B | 15:15 - 15:45 Uhr: Ralf Bothe - Komplexität versus Standardisierung - vom Papyros zur Software. Ein Leidensweg? Warum so viele ISMS Projekte ausufern.

Track C

Raum C | 14:35 - 15:05 Uhr: Anpassungen des Geltungsbereichs erfolgreich durchführen.
Raum C | 15:15 - 15:45 Uhr: Notfallplanung in die Tiefe betrachtet.

 

 

15:45 - 16:15 Uhr: Pause und Ausstellergespräche

 

Gesamtes Plenum

Raum A | 16:15 - 17:00 Uhr: Dr. Torsten Quast / Dr. Marc Bromm - Lockpicking 2.0 - Physische Sicherheit elektronischer Schlösser
Raum A | 17:05 - 17:50 Uhr: LKA Zentrale Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) - Cybercrime Awareness für Unternehmen
Raum A | 17:50 - 18:00 Uhr: Fazit Tag 1, Johann Miller, Kent Andersson

 

 

Geplante Agenda Tag 2 2020

Gesamtes Plenum

Raum A | 08:30 - 09:00 Uhr: Check-in & Eröffnung der Ausstellung
Raum A | 09:00 - 09:10 Uhr: Begrüßung durch ausecus Geschäftsführer Kent Andersson und Moderator Johann Miller
Raum A | 09:10 - 09:50 Uhr: Keynote - Dr. Uwe Jendricke - UP KRITIS und IT-Sicherheitsgesetz: Staat und KRITIS-Betreiber im Spannungsfeld zwischen freiwilliger Zusammenarbeit und Regulierung
Raum A | 09:55 - 10:10 Uhr: Kent Andersson - IT-SiG 2.0 aktuellste Neuigkeiten aufgrund des Referentenentwurfs
Raum A | 10:10 - 10:25 Uhr: Ein IDS als System zur Angriffserkennung ist Stand der Technik 

 

10:25 - 10:50 Uhr Pause und Ausstellergespräche

 

Track Energie
Raum A | 10:50 - 11:20 Uhr: Zukünftige Zertifizierungsschwerpunkte im KRITIS Sektor Energie
Raum A | 11:30 - 12:00 Uhr: Technische Netzwerksicherheit in der Praxis – Best Practices und ein Ausblick in die Zukunft

Track Wasser
Raum B | 10:50 - 11:20 Uhr: Zukünftige Zertifizierungsschwerpunkte im KRITIS Sektor Wasser
Raum B | 11:30 - 12:00 Uhr: Das 3 Tier Adminmodel von Microsoft bei einer Stadtentwässerung

Track Entsorgung 
Raum C | 10:50 - 11:20 Uhr: Wie zertifizieren Sie sich Ihr ISMS nach B3S / ISO 27001. Prüfungsgrundlagen und Erklärung: Wie funktioniert ein Audit
Raum C | 11:30 - 12:00 Uhr: Haftungsrisiken für Entsorger durch das IT-Sicherheitsgesetz 2.0

 

 

12:00 - 13:30 Uhr Mittagessen und Ausstellerbesuche

 

 

Erfahrungsaustausch 

Teilnehmer können sich je nach Interesse für einen Erfahrungsaustausch entscheiden

Track A

Raum A | 13:30 - 13:55 Uhr: Michael Sopart - Sicherheitsrisiko Personal - Was können Sie gegen Innentäter tun?
Raum A | 13:55 - 14:30 Uhr: Erfahrungsaustausch - Sicherheitsrisiko Personal - Was können Sie gegen Innentäter tun?

Track B

Raum B | 13:30 - 13:55 Uhr: Alexander Rieger - Sinnvolle Kennzahlen finden und nutzen.
Raum B | 13:55 - 14:30 Uhr: Erfahrungsaustausch - Sinnvolle Kennzahlen finden und nutzen.

Track C

Raum C | 13:30 - 13:55 Uhr: Sven Claßen - Was bedeutet es Kritische Infrastruktur zu sein? Fakten
Raum C | 13:55 - 14:30 Uhr: Erfahrungsaustausch - Was bedeutet es Kritische Infrastruktur zu sein? Erwartungen

 

Gesamtes Plenum

Raum A | 14:45 - 15:05 Uhr: Abschlussrunde mit Fazit und Zertifikatsübergabe mit Johann Miller und Kent Andersson
Raum A | 15:05 - 16:00 Uhr: Ausstellergespräche 

 

16:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

 

Referenten (geplant) 2020

Kai Tidten
Bundesministerium des Inneren
Dr. Uwe Jendricke
BSI / UP KRITIS
Prof. Dr. Gordon Rohrmair
Präsident der Fachhochschule Augsburg
Andreas Mayer
Founder & Business Development Indevis
Andreas Nath
Leiter Zentrale Ansprechstelle Cybercrime - LKA Bayern
Dr. Torsten Quast
ASSA ABLOY
Johann Miller
Moderator
Kent Andersson
Geschäftsführer ausecus, Lead Auditor
Dirk Seifert
VKU Verband Kommunaler Unternehmen
Ralf Bothe
Contechnet
Stefan Schaufelberger
Allgeier CORE
Andreas Dolp
Lead Auditor und Lead Consultant, ausecus
Andreas Brosche
Leiter Zentrale Ansprechstelle Cybercrime - LKA Bayern
Alexander Rieger
Lead Auditor, Senior Consultant
Arne Wriedt
ASSA ABLOY
Sven Claßen
Lead Auditor, Consultant
Dr. Marc Bromm
ASSA ABLOY
Michael Sopart
Lead Auditor, Senior Consultant
Carsten Spohn
Vorsitzender ITAD
Christian Böhm
Lead Auditor, Consultant
Sebastian Pfaller
Ondeso
Wolfgang Schmid
Schmid-Frank Rechtsanwälte
previous arrow
previous arrow
next arrow
next arrow
Slider

Aussteller

Ihr Ansprechpartner für Partner

  

Teilnehmerkreis

Das KRITIS PRAXIS Forum bietet die Gelegenheit sich mit Kollegen aus den KRITIS Branchen auszutauschen. Wir erwarten Fachleute aus allen Positionen.

  • Geschäftsführung
  • Bereichsleitung und Abteilungsleitung
  • Werksleitung
  • CIO
  • CISO
  • Informationssicherheitsbeauftragte
  • ISMS Verantwortliche
  • Ansprechpartner/in IT-Sicherheit
  • Mitarbeiter/in Leittechnik und IT
  • Datenschutzbeauftragte

 


Rückblick zu 2019

previous arrow
next arrow
previous arrownext arrow
Slider
 
Adresse

ausecus GmbH
Werner-von-Siemens-Straße 6
86159 Augsburg
Lageplan

Kontakt

info@ausecus.com
+49 821 207097-0
Impressum
Datenschutz

Slider
ausecus - ISMS und IT-Sicherheit für Kritische Infrastrukturen © 2021. Datenschutz AGB