

Was können Sie erwarten?
Nächstes mal am 12. und 13. Oktober 2022
-
Eine ein- bis zweitägige Veranstaltung im Congress Centrum Würzburg.
-
Impulsvorträge mit Ideen und Anregungen zur Praxis
-
Tiefgehende Praxis Workshops
-
Aussteller aus der Praxis
-
Gesprächsmöglichkeiten mit den Referenten
-
Austauschmöglichkeiten mit Kollegen in den Pausen und an der Abendveranstaltung
-
Das Programm orientiert sich stark auf den Anforderungen der Teilnehmer. Geben Sie gerne ein Interesse oder einen Impuls ab, den wir nach Möglichkeit in die Organisation mit einbeziehen.
Rückblick 2021
Agenda 2021
09.30 – 09.40 Uhr
Begrüßung
Herr Kent Andersson und Herr Sascha Jäger, Geschäftsführer ausecus GmbH
09.40 – 10.00 Uhr
Warum IT-SiG 2.0 nicht ausreichen wird
Herr Jens Wiesner, BSI Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
10.00 – 10.45 Uhr
Erfahrungsbericht Angriffserkennung als Dienstleistung mit dem KRITIS Defender
Herr Jochen Haaf, Herr Sascha Jäger, ausecus GmbH und
Herr Andreas Kübert, Herr Matthias Müller, Energieversorgung Lohr-Karlstadt und Umgebung GmbH & Co. KG
10.45 – 11:15 Uhr PAUSE und Ausstellung
11.15 – 11.45 Uhr
Update und Neues zum IT-SiG, WhistleBlowingRL, Datennutzungsgesetz & Co. Rechtsanwalt Wolfgang A. Schmid
11.45 – 12.10 Uhr
Die neue ISO 27002 – Was ist neu, was ist zu tun?
Herr Christoph Knittl, ausecus GmbH (Mitglied DIN-Normenausschuss)
12.10 – 12.30 Uhr
Externer ISB – Sinnvolle Ergänzung?
Herr Alexander Rieger, ausecus GmbH
12.30 – 13.30 Uhr MITTAGESSEN und Ausstellerbesuche
13.30 – 14.00 Uhr
Notfallmanagement: Das 3-Stufenmodell im neuen BSI-Standard 200 – 4. Was kommt auf Sie zu?
Herr Christian Böhm, ausecus GmbH
14.00 – 14.30 Uhr
Gefährdung für KRITIS-Unternehmen aus Sicht eines Nachrichtendienstes
Herr Florian Seifert, Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz
14.30 – 15.00 Uhr PAUSE und Ausstellung
15.00 – 15.30 Uhr
Redispatch 2.0 – Welche Folgen hat die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung auf die IT-Sicherheit?
Herr Dr. Guido Remmers, PSI AG
15.30 – 16.00 Uhr
IT-Forensik – Wie geht das BSI vor, wie können Sie zum besseren Ablauf beitragen?
Herr Gilbert Löhr, BSI Bundesamt für IT-Sicherheit in der Informationstechnik
16.00 – 16.30 Uhr
Social Engineering als Awareness Maßnahme - Sollten Sie ihre eigenen Mitarbeiter „angreifen“?
Herr Markus Günter, ausecus GmbH
16.30 – 17.00 Uhr
Abschlussdiskussion und Verabschiedung, Austausch und Ausstellergespräche