Öl / Kraftstoffe
Die fortschreitende Vernetzung und Digitalisierung in der Kraftstoff- und Heizölversorgung erhöht die Anfälligkeit für Cyberbedrohungen, während die Verbreitung von Malware und Ransomware weltweit weiter zunimmt. Mit unserem schlanken Ansatz kombinieren wir die Anforderungen des IT-Sicherheitskatalogs mit praxistauglichen, alltagstauglichen Maßnahmen. Im Mittelpunkt stehen dabei stets die Verhältnismäßigkeit sowie die langfristige und zuverlässige Versorgung Ihrer Kunden.
Die Vorschriften zur Informationssicherheit werden durch das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 und die NIS-2-Richtlinie vorgegeben. Zukünftig wird das KRITIS-Dachgesetz eine zusätzliche Rolle spielen, indem es auch die physische Sicherheit Kritischer Infrastrukturen in Deutschland berücksichtigt. Dieses Gesetz ergänzt das IT-Sicherheitsgesetz und zielt darauf ab, Risiken wie Naturkatastrophen, menschliches Versagen oder Sabotage vorzubeugen.
Unser KRITIS Defender System zur Angriffserkennung erfüllt sowohl die technischen Anforderungen als auch die organisatorische Integration – und das mit nur einem Ansprechpartner. Unsere Netzwerkexperten prüfen die technische Umsetzung durch Penetrationstests und entwickeln sie durch umfassende Netzwerkkonzepte weiter.